Wir starten in die Gartensaison 2025 :)

Anzucht im Frühjahr – Es geht wieder los!

Die Tage werden länger, die ersten Sonnenstrahlen wärmen das Gesicht, und die Vorfreude auf die neue Gartensaison steigt – es ist endlich wieder Zeit für die Anzucht! Egal, ob du ein erfahrener Gärtner oder blutiger Anfänger bist, das Frühjahr ist die perfekte Zeit, um mit der Aussaat zu beginnen.

Der perfekte Start: Samen, Erde und das richtige Klima

Für eine erfolgreiche Anzucht brauchst du nicht viel: gute Erde, hochwertige Samen und ein passendes Klima. Gerade im frühen Frühjahr sind die Temperaturen oft noch zu niedrig, um empfindliche Pflanzen wie Tomaten, Paprika oder Auberginen draußen keimen zu lassen. Hier kommen Zimmergewächshäuser und Heizmatten ins Spiel!

Zimmergewächshäuser – Klein, aber oho!

Ein Zimmergewächshaus ist die perfekte Lösung, wenn du deine Anzucht auf der Fensterbank oder einem Regal starten möchtest. Es bietet deinen Keimlingen Schutz vor Temperaturschwankungen und sorgt für eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit. Viele Modelle haben sogar eine Belüftungsklappe, sodass du die Luftzirkulation anpassen kannst, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Heizmatten – Der Turbo für die Keimung

Manche Samen, insbesondere wärmeliebende Pflanzen wie Chili oder Gurken, benötigen konstante Wärme zum Keimen. Eine Heizmatte kann hier wahre Wunder bewirken. Sie wird einfach unter das Anzuchtgefäß gelegt und sorgt für eine konstante Bodentemperatur – oft zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Dadurch keimen die Samen schneller und gleichmäßiger. Wichtig ist, dass du darauf achtest, die Erde nicht austrocknen zu lassen, da die zusätzliche Wärme auch die Verdunstung erhöht.

Produkte rund um die Anzucht findest Du im Shop: https://www.growshop.de/Anzucht:::11.html

Tipps für eine erfolgreiche Anzucht

Licht ist entscheidend: Gerade in den ersten Wochen brauchen deine Pflänzchen viel Licht. Falls dein Fenster nicht genug Tageslicht bietet, kann eine Pflanzenlampe helfen.

Nicht zu nass, nicht zu trocken: Staunässe vermeiden, aber auch nicht austrocknen lassen – die richtige Feuchtigkeit ist der Schlüssel.

Pikieren nicht vergessen: Sobald die Keimlinge groß genug sind, sollten sie vereinzelt werden, damit sie kräftige Wurzeln ausbilden können.

Jetzt heißt es nur noch: Ran an die Erde, Samen einstreuen und sich auf die ersten grünen Spitzen freuen! Die Anzucht im Frühjahr ist nicht nur der perfekte Start in die Gartensaison, sondern auch ein kleines Stück Glück auf der Fensterbank.

Mehr zum Thema Gemüseanbau

Draußen säen & pflanzen (Direktsaat)

Auch wenn es noch kalt ist, gibt es einige robuste Sorten, die schon im März ins Freiland oder ins Frühbeet können:

🌱 März/ April Direktsaat ins Freiland:

Spinat – keimt gut bei kühlen Temperaturen, wächst schnell
Radieschen – sind unempfindlich und können alle paar Wochen nachgesät werden
Karotten – frühe Sorten können schon ins Beet
Petersilie – keimt langsam, aber jetzt ist der perfekte Zeitpunkt
Dill – kommt gut mit kühleren Temperaturen zurecht
Pastinaken – brauchen lange zum Keimen, daher früh aussäen
Mairübchen – schneller Ertrag, perfekt für den Frühlingsgarten
Sommerportulak – wächst gut bei kühler Witterung
Schalotten & Zwiebeln – Steckzwiebeln können schon in die Erde
Knoblauch – jetzt stecken für eine gute Ernte im Sommer

🌿 Ins Frühbeet oder unter Vlies/Tunnel:

Kopfsalat & Pflücksalat – mit Schutz wachsen sie schon gut
Mangold – früh gesät, hat man eine lange Erntezeit
Rote Bete – hält etwas Frost aus und entwickelt sich gut
Erbsen – können schon früh gesät werden, am besten Zuckererbsen

Drinnen vorziehen (für spätere Pflanzung ins Freiland)

Viele Pflanzen brauchen Wärme und eine lange Wachstumszeit, daher ist der März perfekt, um sie vorzuziehen.

🌿 Geeignet zum Vorziehen auf der Fensterbank oder im Zimmergewächshaus:

Tomaten 🍅 – brauchen viel Wärme, drinnen vorziehen und ab Mitte Mai raus
Paprika & Chili 🌶 – brauchen besonders lange zum Wachsen, früh starten!
Auberginen 🍆 – mögen es warm, sollten früh gesät werden
Kohlrabi 🥦 – ab Mitte März drinnen vorziehen, ab April ins Beet
Brokkoli & Blumenkohl – können später ins Freiland, aber früh starten lohnt sich
Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano – brauchen Wärme, drinnen vorziehen
Sellerie – wächst langsam, also früh säen

🌸 Blumen für eine frühe Blüte im Sommer:

Löwenmäulchen
Tagetes (Studentenblumen)
Zinnien
Kosmeen
Sonnenblumen – noch besser erst im April/Mai säen

Tipp: Wer kein Gewächshaus hat, kann mit Zimmergewächshäusern, Anzuchtlampen und Heizmatten für bessere Bedingungen sorgen. So wachsen die Pflanzen schneller und gesünder!